Next: Technische Umsetzung
Up: ZA$TERIX
Previous: Der Spielablauf
Die erfolgreichen Börsianer verfolgten die Taktik der Gewinne durch
Ausnutzung von Kursschwankungen, die weniger durch die
Spielergebnisse als durch die Spieltermine bestimmt waren. Die
Kursverläufe in Abbildung 6.9 verdeutlichen das
Grundprinzip der erfolgreichen Strategie.
Aufgetragen sind hier die Wertbewegungen der aktiven Mannschaften
eines Spieltags im Vergleich zu denen der Gesamtheit. Am Spieltag
konnten die Aktien beider beteiligten Mannschaften zu hohen Kursen
gehandelt werden, während sie die Tage vorher günstig zu erwerben
waren.
Abbildung 6.9:
Kursverläufe der spielenden Mannschaften im Vergleich zur Gesamtheit
 |
Auffällig war die Neigung der Mitspieler, Aktien eher zu kaufen, als
zum Verkauf anzubieten. Die erfolgreichen Börsianer versuchten
daher, vor den letzten Spieltagen nur noch Zaster auf ihrem Konto zu
verbuchen, und vermieden damit den Verlust der Aktien der unterlegenen
Mannschaft. Der Gewinner der Internet-Börse erreichte am Ende das
zahlen-ästhetische Ergebnis von 7.777.777 Zaster und durfte sich wie
der Zweitplazierte auf eine Reise in die Sonne freuen. Weitere Preise
waren zwei Multimedia-PCs und 65 kleinere fußballspezifische
Offerten. Die meisten der rund 10.000 registrierten Mitspieler, von
denen mehr als die Hälfte regelmäßig am Handel teilnahm, hatten
jedoch einfach viel Spaß beim Aktienpoker.
Next: Technische Umsetzung
Up: ZA$TERIX
Previous: Der Spielablauf
Webmaster<www@zpr.uni-koeln.de>
1999-07-28