Dozent: Prof. Dr. R. Schrader
Zeit und Ort: Mo 16 - 17.30 und Mi 14 - 15:30 im Hörsaal II der Physik
Vorlesungsbeginn: 7. April 2008
Übungen
Die Vorlesung wird 4-stündig mit Übungen
(2-stündig) angeboten. Ein Schein kann durch Teilnahme an den Übungen
und eine Abschlussklausur erworben werden. Detailliertere Informationen zum Übungsbetrieb, zur Klausur und zu den Kritereien für die Zulassung
zur Abschlussklausur finden Sie hier.
Inhalt der Vorlesung
Mit der Vorlesung Informatik I beginnt ein zweisemestriger Zyklus, der in die Informatik einführt, gefolgt von einem Praktikum im Sommersemester 2006. Der Schwerpunkt der "Informatik I" liegt im Bereich der Algorithmen und Datenstrukturen. Nach einer allgemeinen Einführung beschäftigen wir uns intensiv mit Sortier- und Suchverfahren, der Manipulation endlicher Mengensysteme, sowie einfachen Graphenalgorithmen. In der "Informatik II" geht es dann um den logischen Aufbau und die Funktion von Rechnern, sowie um abstrakte Rechnermodelle und die Untersuchung dessen, was diese prinzipiell (nicht) zu leisten vermögen.
In den begleitenden Übungen
wird der Vorlesungsstoff vertieft. Schriftliche Übungsaufgaben und Programmieraufgaben werden unter Anleitung eines Tutors besprochen. Bei erfolgreicher Teilnahme an der zu Semesterende stattfindenden Klausur kann ein Übungsschein erworben werden. Es werden Kenntnisse der Programmiersprachen C++ bzw. Java vorausgesetzt.
Literatur
T. Ottmann und P. Widmayer: Algorithmen und Datenstrukturen,
BI Wissenschaftsverlag
K. Mehlhorn: Datenstrukturen und effiziente Algorithmen (Band I: Sortieren und Suchen), B.G. Teubner, Stuttgart
T.H. Cormen, C.E. Leiserson, R.L. Rivest, C. Stein: Introduction to Algorithms, MIT Press, Cambridge
J. Kleinberg und E. Tardos: Algorithm Design, Pearson
H.P. Gumm und M. Sommer: Einführung in die Informatik, Oldenbourg, 6. Auflage